Zusammenfassung
Patienten mit einem Thoraxtrauma können in den meisten Fällen durch die Anlage einer
großlumigen Thoraxsaugdrainage und eine adäquate analgetische Therapie erfolgreich
therapiert werden. Die initiale Behandlung richtet sich i. d. R. nach Feststellung
der vitalen Notwendigkeit durch den Notarzt bzw. den behandelnden Chirurgen in der
Notaufnahme. Schwere intrathorakale Verletzungen im Rahmen eines Polytraumas sind
selten. Allerdings handelt es sich meist um akut lebensbedrohliche Situationen. Nach
der initialen Stabilisierung stellt die Bildgebung eine essenzielle Grundlage der
richtigen Versorgung und einer folgenden Operation dar. Die richtige Einschätzung
der intrathorakalen Verletzungen sollte nur interdisziplinär in enger Kooperation
zwischen der Anästhesie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie und Thoraxchirurgie erfolgen.
Daher sollten Patienten mit Thoraxtraumata stets in spezialisierten Zentren mit der
erforderlichen Fachexpertise behandelt werden. Dies führt zur Senkung der Sterblichkeit
und Verkürzung der Langzeitbehandlung der Patienten.
Abstract
Patients with a thoracic trauma are commonly treated by large bore chest tube thoracostomy
and appropriate analgesia. The initial treatment is determined by the assessment of
the emergency doctor and/or trauma surgeon. Severe intrathoracic lesions in polytrauma
patients are rare. However, such injuries may be acutely life-threating. After primary
stabilisation of the patients, imaging studies should be performed to assess the extent
of the injuries and determine the treatment of choice. Assessment of such injuries
should always be performed in a multidisciplinary team of anaesthesiologists, general
surgeons, trauma surgeons and thoracic surgeons. For this reason, patients with thoracic
traumas should always be treated in specialised centers. This approach reduces overall
mortality and shortens the length of hospital stay.
Schlüsselwörter
Thoraxtrauma - Lungenkontusion - Hämatothorax - Pneumothorax - tracheobronchiale Verletzung
Key words
thoracic trauma - lung contusion - hemothorax - pneumothorax - tracheobronchial injury